SO FINDEST DU DIE PASSENDE TRAILRUNNING-AUSRÜSTUNG
Trailrunning erfreut sich in den letzten Jahren grosser Beliebtheit und gilt deshalb als DIE Trendsportart. Die vielseitige Sportart beginnt, sobald der asphaltierte Untergrund aufhört. Als Trailrunning wird nämlich nicht nur das Laufen auf Wanderwegen (sog. Trails) bezeichnet, sondern auch auf Schotterstrassen, Waldwegen, Wiesen und weiterem losem Untergrund. Trailrunning muss nicht zwingend in den Bergen stattfinden, aber einige Höhenmeter gehören definitiv dazu. Deshalb ist die richtige Ausrüstung wichtig und massgeblich für deine Performance bei deinem Training auf den Trails.
Vor allem bei Laufschuhen wird einem der Unterschied zwischen «normalem» Laufen und Trailrunning aufgezeigt. Trailrunning Schuhe sorgen für besonders gute Bodenhaftung, Schutz, Halt und Stabilität. Verstärkte Sohlen, passgenauer Halt und stabiles Material geben in unregelmässigem Gelände halt. Unzählige Brands haben Trailrunning Modelle im Sortiment, die je nach Anwendungsbereich variieren und verschiedene Bedürfnisse abdecken.

Bist du nicht sicher, welcher Schuh am besten passt? Buche jetzt deinen Termin für die kostenlose dynamische Laufanalyse und lass dich in den Stores von unseren Runningexpertinnen und -experten beraten.
Er ist beinahe schon zum Symbol des Trailrunnings geworden: der Laufrucksack. Leicht, kompakt und vielseitig einsetzbar. Kaum ein:e erfahrene:r Trailrunner:in verzichtet darauf, denn hier können nicht nur das Smartphone, Getränke und Snacks einfach verstaut werden, sondern auch anderes notwendiges Equipment wie etwa Stöcke oder Schutzkleidung (Wind- oder Regenjacke).

Sind Running Bekleidung und Trailrunning Bekleidung ein und dasselbe? Ja und nein. Die Grundausrüstung ist dieselbe, aber auch hier gilt wieder: Die Art und Länge deines Runs ist entscheidend. Findet deine Tour im Tal oder in den Bergen statt? Auch im Sommer ist es in den höheren Lagen kühler, Wetterumschwünge sind keine Seltenheit und können ganz unerwartet geschehen. Gleichwohl möchtest du nicht zu viel mitnehmen, da mehr Equipment mehr Gewicht bedeutet. Deshalb gilt: plane deinen Run gut, wirf nochmals einen Blick auf die Wettervorhersage und stelle deine Ausrüstung entsprechend zusammen.

