WELCHER SPORT-BH PASST ZU WELCHER SPORTART?
Trainieren ohne Sport-BH? Unvorstellbar. Auch bei kleinem Busen und geringer Intensität des Workouts fühlt Frau sich mit einem Sport-BH einfach wohler. Und das ist auch gut so. Denn die Brust wird gerade bei intensiven Trainings enorm belastet und soll angemessen geschützt werden. Schwaches Gewebe wünscht sich schliesslich niemand. Aus diesem Grund haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt, die dich bei der Wahl des passenden Sport-Bras unterstützen.
Gerade bei Sportarten mit hoher Intensität ist das Tragen eines Sport-BHs Pflicht. Der Busen besitzt keine eigene Muskulatur und ohne textile Unterstützung würden Bindegewebe und Haut stark belastet. Dies kann langfristig nicht nur zu optischen Veränderungen sondern auch zu gesundheitlichen Problemen wie Verspannungen im Rücken oder Brustschmerzen führen. Wie stark dich dein Sport-BH unterstützen muss, ist weniger von der Brustgrösse, sondern von deiner Aktivität abhängig. Auch Damen mit kleineren Körbchengrössen sollten bei intensiven Trainings nicht auf einen hochwertigen Sport-BH verzichten.
Geeignet für: Yoga, Rennvelo, Skifahren, & Co.
Der Busen wird kaum bewegt und braucht deshalb keine besonders starke Unterstützung. Ein Sport-BH der Kategorie „light“ ist ausreichend. Da du aber ins Schwitzen kommen kannst, ist ein atmungsaktives Sport-Top einem herkömmlichen BH vorzuziehen.
OSP-Tipp: Die Light-BHs, insbesondere jene aus Baumwolle, eigenen sich auch hervorragend für faule Sonntage zu Hause oder einfach "für schön".
Geeignet für: Krafttraining, Wandern Downhill, & Co.
Bei Sportarten mittlerer Intensität ist dein Busen viel in Bewegung und soll durch den passenden Sport-BH gestützt werden. Den nötigen Support liefern breitere Träger, ein Stützband unterhalb der Brust und feste Materialien.
OSP-Tipp: Wähle für Aktivitäten ab mittlerer Belastung nur Sport-Bras aus synthetischen Materialien. Baumwolle ist zwar bequem, bietet aber zu gerige Unterstützung und ist nicht atmungsaktiv.
Geeignet für: Running, Kickboxen, Ballsport, z.B. Fussball, Handball, Unihockey
Bei diesen Trainings ist dein Busen dauerhaft einer enormen Belastung ausgesetzt und starker Halt ist ein Muss. Es eigenen sich besonders Sport-BHs mit breiten und überkreuzten Trägern, die den Rücken zusätzlich entlasten. Gerade Frauen mit einem grossen Busen sollten immer auf einen High-Support-BH zurückgreifen.
OSP-Tipp: Bei Frauen mit grosser Obwereite sind Sport-BHs beliebt, die sich vorne mit einem Reissverschluss öffnen lassen. Sie erleichtern das An- und Ausziehen.
Unsere Sport-BHs sind nicht Cup-Grössen definiert, sondern werden in S, M, L, XL unterschieden. Die richtige Grösse zu finden ist aber ganz einfach: wähle einfach die Grösse, die du bei deinen T-Shirt trägst – die sollte auch für deinen Sport-BH passen.
Hersteller empfehlen in der Regel eine Waschtemperatur von 30°Celcius. Wenn du aus hygienischen Gründen eine höhere Temperatur bevorzugst, verringert sich allenfalls die Lebensdauer deines Sport-B’s. Wichtig ist, dass du auf Weichspüler und den Tumbler verzichtest. Sonst läufst du Gefahr, dass deine Sport-Unterwäsche schnell ausleiert.
Funktion vor Optik? Nicht bei diesen coolen Teilen. Diese Sport-BHs eignen sich nicht für jedes Sportprogramm, lassen dich aber umwerfend aussehen. Genau das Richtige für deinen nächsten Sport-Post auf Instagram.
Das Wichtigste, was frau beim Kauf von Sport-Unterwäsche immer im Kopf haben soll: der perfekte BH ist typabhängig und soll in erster Linie bequem und angenehm zu tragen sein. Wohlfühlen ist wichtig!