FUNKTIONSWÄSCHE - WIESO,WESHALB,WARUM?
Funktionswäsche ist heutzutage ein Muss für die kalten Tage und vor allem für alle sportlichen Aktivitäten im Winter. Doch was steckt hinter dem Mythos? Und wieso ist die Funktionswäsche für uns von Vorteil? Um das zu beantworten, gehen wir der Sache mal auf den Grund.
Ist eine Bekleidung, die direkt auf der Haut getragen wird- das unterscheidet sie vom allgemeineren Begriff der Funktionskleidung.
Das Ziel der Funktionswäsche ist es, den Körper vor einem Auskühlen zu schützen, indem sie den Schweiss vom Körper weg leitet, anstatt ihn auf der Haut verdunsten zu lassen.
Dank eines speziellen Materials ist die Funktionswäsche in der Lage, die Feuchtigkeit noch besser nach aussen zu transportieren und für eine Belüftung während dem Sport zu sorgen. Die Feuchtigkeit bleibt nicht im Material, sondern perlt aussen ab oder verdunstet.

Ja! Es spielt keine Rolle, ob du in eisigen oder warmen Temperaturen unterwegs bist, denn die Funktionswäsche eignet sich bei nahezu allen klimatischen Bedingungen. Auch die Art deiner Aktivität ist egal – Mountainbiking, Skifahren, Wandern oder Bergsteigen, die Funktionswäsche schützt dich zuverlässig bei jeder Outdoor-Sportart.