MEINE ERSTE SKITOUR
Du möchtest endlich auch einmal auf eine Skitour gehen und den Schnee abseits der vollen Pisten geniessen? Dann bist du hier richtig. Wir haben ein paar wichtige Informationen und Tipps für dich zusammengestellt.
WIE ZIEHE ICH MICH RICHTIG AN?
Den Skianzug, den du sonst auf die Piste anziehst, kannst du gleich wieder in den Schrank hängen. Darin wirst du ziemlich schnell schwitzen. Am besten kleidest du dich im Zwiebellook. Beginne mit einer Schicht Funktionsunterwäsche (am besten aus Merinowolle), dann folgt eine Schicht, die dich warmhält. Also beispielsweise eine Softshell- oder Primaloftjacke. Zu guter Letzt ziehst du noch eine Schicht an, die dich vor jedem Wetter schützt. In der Regel ist das eine Hardshelljacke. Für den Aufstieg benötigst du leichte Handschuhe, eine Mütze und eine Sonnenbrille. Für die Abfahrt etwas dickere Handschuhe, einen Helm und Skibrille. Was auch nicht fehlen darf: ein Skirucksack mit Wechselkleidung, Proviant und vor allem genügend Flüssigkeit.
DAS RICHTIGE MATERIAL
Am Besten lässt du dich von einem Experten beraten. Denn bei der Auswahl des Materials muss einiges beachtet werden. Vorab gibt es nämlich ein paar Fragen zu klären:
Welche Breite und welches Gewicht soll der Ski haben? Welche Bindung passt besser? Liegt dein Fokus eher auf den Abfahrten oder auf den Aufstiegen? Je nach Antwort, gibt es auch den passenden Tourenskischuh.
Und zu guter Letzt: welche Felle möchtest du haben?
UNVERZICHTBAR - DIE NOTFALLAUSRÜSTUNG
Das Wichtigste kommt jetzt!
Egal, ob du ein absoluter Anfänger bist oder ein erfahrener Skitourengänger, die Notfallausrüstung gehört immer dazu! Ein LSV-Gerät, eine Sonde und eine Schaufel sind ein Muss in jeder Ausrüstung und du musst wissen, wie die Geräte funktionieren und eingesetzt werden. Der Besuch eines Lawinenkurses empfiehlt sich für alle, um die Gefahren in den Bergen besser einschätzen zu können und den Umgang mit der Notfallausrüstung zu lernen.
ICH BIN AUSGERÜSTET! ES KANN LOSGEHEN!
WIE PLANE ICH EINE TOUR?
Schau dir vor jeder Tour das aktuelle Lawinenbulletin (www.slf.ch) an und studiere die Informationen genau. Wichtig ist auch die Topografie, Hanglage und Hangbeschaffenheit deiner Route zu kennen. Am besten besuchst du einen Lawinenkurs, um genau diese Dinge zu lernen. Denn die Aussage «hier ist schon einmal jemand hoch gelaufen / runtergefahren, das sollte sicher sein.» gibt dir keine Sicherheit. Auch nicht bei beliebten Touren, die meistens schon gespurt sind.
Auf Skitouren geht man in Gruppen von mind. 3 Personen. Wählt eure Route anhand des «schwächsten» Mitglieds und lässt diese Person das Tempo bestimmen. Es hilft niemandem, wenn eine Person schon nach dem Aufstieg völlig erschöpft ist. Prüft vor dem Start der Tour eure Ausrüstung und LSV-Geräte. Funktioniert alles? Dann kann es los gehen.
WICHTIG: Gehe nicht allein auf eine Skitour. Wenn doch, sag jemandem Bescheid, welche Route du wählst, bis wann du wieder zurück sein willst, und melde dich zu den abgemachten Zeitpunkten.
DIE RICHTIGE TECHNIK
Auch bei den Skitouren gilt: sie machen erst richtig Spass, wenn man die Technik beherrscht. Das heisst, du musst wissen, wie du die Steighilfen richtig einstellst, wie der Schlurfschritt richtig ausgeübt wird und die Spitzkehrentechnik solltest du auch können. Vor allem dann, wenn das Gelände steiler wird, kommst du nur noch mit der Spitzkehrentechnik gut voran.
Und nun denkst du wohl: ich bin oben, jetzt geht es nur noch runter und das ist ja einfach! Aber die Antwort lautet: Nein! Du bist erschöpft vom Aufstieg und deine Beine sind vielleicht schon etwas weich. Jede Abfahrt verlangt volle Konzentration, denn jetzt ist das Sturz- und Verletzungsrisiko höher. Stürze können zudem auch Lawinen auslösen. Abseits der Piste dauert es auch länger, bis Hilfe vor Ort ist.
Wenn du nicht gut Ski fährst, dann wähle eine Route, wo du die Abfahrt auf einer Piste machen kannst.
DIE BESTEN SKITOUREN FÜR ANFÄNGER
Die Schweiz bietet viele wunderschöne Skitourenrouten. Wir haben vier Einsteiger-Touren für dich rausgesucht:
SKITOUR FADEUER (GR)
Technik: leicht | Kondition: einfach | Höchster Punkt: 2'058 M.ü.M. | Tiefster Punkt: 1'409 M.ü.M | Start/Ziel: Furna Hinterberg
Die Tour startet im Bündner Bergdorf Furna und führt zuerst ganz gemütlich durch ein Waldstück. Anschliessend läuft man über ein offenes Feld und nochmals durch ein Waldstück, bevor man dann auf dem Ostgrat auf den Fadeuer hochläuft. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf die Bündner Bergwelt.
Die variantenreiche Abfahrt führt wieder zurück nach Furna.
Bitte beachte bei der Planung der Route die Wildruhezonen Wolfeggen und Sitenwald-Holzeggen.
SKITOUR PLANIHUBEL(BE)
Technik: leicht | Kondition: einfach | Höchster Punkt: 1'878 M.ü.M. | Tiefster Punkt: 1'260 M.ü.M. | Start/Ziel: Saanenmöser
In Saanenmöser im Simmental startet die Tour zum Planihubel. Zuerst über halboffenes Weidegelände und anschliessend über einen sanften Grat zum Unders Plani. Eine perfekte Route für Einsteiger. Erfahrene Skitourengänger können diese Tour noch verlängern und den Birehubel erklimmen.
Die Abfahrt vom Planihubel ist einfach und relativ sicher, da die Hänge nicht steil sind.
Bitte beim Planen der Tour die Wildruhezonen beachten.
SKITOUR TANZBODEN (SG)
Technik: leicht | Kondition: einfach | Höchster Punkt: 1'443 M.ü.M. | Tiefster Punkt: 968 M.ü.M. | Start/Ziel: Rieden SG
Beim Parkplatz Kohlwald bei Rieden (SG) startet die Skitour zum Tanzboden. Die ersten paar 100 Meter sind etwas steil. Hat man die aber hinter sich, wird es flacher und gemütlicher. Dort sieht man auch schon das Tagesziel: Das Bergrestaurant Tanzboden. Auf dem Tanzboden wird man mit einer fabelhaften Aussicht auf den Zürichsee, das Toggenburg und den Säntis belohnt. Die Abfahrt führt zuerst über den Winterwanderweg (Achtung Fussgänger!) und anschliessend durch offenes Weidegelände zurück zum Parkplatz.
SKITOUR BELLALUI (VS)
Technik: leicht | Kondition: einfach: | Höchster Punkt: 2'513 M.ü.M. | Tiefster Punkt: 2'258 M.ü.M. | Start/Ziel: Bergstation Cry d’Er
Die Route zum Summit befindet sich im Rando Parc von Crans-Montana im Wallis. Die einfache Route führt von der Bergstation Cry d’Er nach Bellalui. Die Strecke ist markiert und gesichert und ist somit eine perfekte Einsteigertour. Oben angekommen erwartet dich ein 360°-Panorama über die Walliser Bergwelt.
Von Bellalui gibt es verschiedene Abfahrtsmöglichkeiten auf den Pisten des Skigebiets.