BOOTFITTING: DER WEG ZUM PERFEKTEN SKISCHUH
Eine gute Nachricht für alle Ski-Fans: In den OCHSNER SPORT Stores gibt es exklusiv und garantiert die optimale Passform für deine Skischuhe - auch für Skischuhe aus deinem Online-Einkauf. Modernste Bootfitting-Technologie macht es möglich.
Bootfitting ist ein grosses Thema im Wintersportbereich und wird immer populärer. Kein Wunder, schliesslich wird damit ein Problem gelöst, das die Ski-Familie seit Jahrzehnten beschäftigt: kalte Zehen, schmerzende Knöchel oder starker Druck auf den Schienbeinen nach der Hälfte des Skitages. Ein Graus, der einem selbst die besten Schneeverhältnisse vermiesen kann.
Bei OCHSNER SPORT kannst du jetzt deine neuen Skischuhe passend machen oder aber auch dein altes Paar wieder in Form bringen lassen. Erfahre hier, wie die perfekte Skischuh-Passform entsteht:

Welche Skischuhe kommen für dich infrage?
Können, Körpergrösse, Fahrstil, Einsatzbereich und vielleicht sogar deine Ansprüche ans Design beeinflussen die Auswahl eines Skischuhs, aber das wichtigste Element ist dein Fuss. Deshalb verfügen alle unsere Stores über hochmoderne Scanner. Wir analysieren zusammen mit dir die Anatomie unterhalb deines Knies, damit wir ein detailliertes Bild über deine Fusslänge, Fussbreite, Risthöhe und Wadenumfang erhalten. So ist gleich zu Beginn ausgeschlossen, dass unsere Bootfitting-Profis unpassende Schuhe aus dem Regal nehmen. Zudem spuckt der Computer nach der Fussanalyse gleich eine Empfehlung für die passende Sohle aus – was uns zu Punkt zwei beim Bootfitting bringt:

Sie sind dünn, leicht und unscheinbar, aber dennoch so unfassbar wichtig: Die Einlagesohlen. Unsere Bootfitting-Expert:innen in den Stores schwören auf Sidas-Sohlen und deren Anpassung mit der MyFit-Station. Wir erwärmen dir die Sohle, legen sie auf beweglichen Untergrund und können die Sohle so in weniger als 10 Minuten individuell auf dich anpassen. Sie nimmt die Form von Ferse und Mittelfuss an und verbessert so die Passform im Skischuh um zehn Prozent, was immense Vorteile mit sich bringt. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Sohle steigert sich die Blutzirkulation extrem, dadurch hat man wärmere Füsse und geringere Ermüdung. Perfekt für einen langen Skitag auf der Piste.
Zudem profitierst du und dein Körper auch langfristig: Eine perfekt präparierte Einlagesohle kann Fehlstellungen von Füssen korrigieren und beugt zudem Knie- und Hüftprobleme vor.

Deine Füsse wurden ausgemessen und die Sohle perfekt geformt. Zusammen mit unseren Bootfittern wählst du jetzt den idealen Skischuh aus, bevor es an die Feinabstimmung geht. Gibt es da oder dort noch leichte Druckstellen? Oder «geniesst» deine Ferse noch etwas zu viel Freiraum, was den perfekten Halt im Schuh verhindert? Wir heizen den Problemen ein. Der Innenschuh kommt in den Ofen und du schlüpfst anschliessend in die wohlige Wärme des Schuhs, damit sich der Innenschuh (wie schon die Sohle zuvor) genau deinem Fuss anpasst. An exponierten Stellen kleben wir deinen Fuss zuerst ab, um jeglichen Druckstellen den Garaus zu machen. Für den schier unmöglichen Fall, dass es immer noch was zu tun gibt, passen unsere Expert:innen auch noch die Schale an.

Wir sind von unserem Bootfitting dermassen überzeugt, dass wir unseren Kund:innen die ideale Passform für alpine Skischuhe und Tourenskischuhe aller Brands garantieren. Dies ist unser Leistungsversprechen an dich! Gibt es nach dem Kauf und dem Bootfitting noch immer Probleme, finden wir zusammen eine Lösung.
Folgende Bootfitting-Tools stehen in den OCHSNER SPORT Stores bereit für die Anpassung deiner Skischuhe:
Mit dieser Tool-Box kann die Schale der Skischuhe manuell ausgeweitet und modifiziert werden. Jeder Skischuh wird somit per Hand passend gemacht.
Beim Memory Fit Verfahren lassen sich alle drei Elemente – Schale, Manschette und Innenschuh – an den Fuss anpassen. Der Prozess wird in drei Schritten ausgeführt: Erhitzen der Schale bei einer Temperatur von 117 Grad Celsius, anschliessendes Einprägen der Form am Fuss des Kunden auf einer speziellen Cooling-Matte sowie das abschliessende Aushärten, bei dem zusätzlich Kühl-Pads zum Einsatz kommen.
Die Schale wird in einem speziellen Umluftofen bei circa 80 Grad Celsius aufgeheizt. Vor dem Anpassen werden sensible Stellen am Fuss abgeklebt. Dann geht es mit dem Innenschuh wieder hinein in den Skischuh. Auf einer entsprechenden Station wird abschliessend die eigentliche Individualisierung mittels Kompression gestartet. Danach werden spezielle Kühl- und Kompressionskissen angelegt. Die Station kann auf das Fahrkönnen der jeweiligen Person eingestellt werden.
